Die Karl Zehnder AG ist ein Familien-Unternehmen in der fünften Generation. Sie gliedert sich in drei Hauptbereiche: Das Sägewerk, das Palettenwerk und den Holzfachmarkt. Gegenwärtig beschäftigen wir 25 Mitarbeitende.
Die Einschnitt-Kapazität unseres Sägewerks beträgt 25’000 Festmeter jährlich. Der Rohstoff, das Rundholz, stammt ausschliesslich aus unseren einheimischen Wäldern. Wir verarbeiten vorwiegend Fichte, Tanne und Föhre und verwerten diese Holzarten gemäss ihren spezifischen Eigenschaften. Daraus produzieren wir beste Produkte. Auf dem Rundholzplatz wird das Holz nach Qualitäten sortiert und in der Sägehalle werden die Stämme zu den entsprechenden Produkten eingeschnitten. Dank unserer grossen Lagerhaltung an Standardprodukten können wir eine sofortige Lieferbereitschaft gewährleisten.
10’000 m3 unserer Einschnittmenge verwerten wir selber im angegliederten eigenen Palettenwerk. Aus Brettern und Kanthölzern, die auf dem Schnittwarenplatz luftgetrocknet werden, stellen wir diverse Palettentypen in allen Abmessungen her. Die gekappten Schnittwaren verarbeiten wir auf unserer leistungsfähigen Palettenstrasse zum Endprodukt.
Unser Betrieb ist mit folgenden Labels zertifiziert:
Auf Wunsch trocknen wir die Produkte in unseren effizienten Trockenkammern oder behandeln sie nach ISPM-Standard 15.
Neben der besten Produktequalität liegen unsere Stärken in der termingerechten Lieferung und in einem zuverlässigen Kundendienst. Darum dürfen wir uns seit Jahrzehnten über eine zufriedene Kundschaft freuen.
2013 | |
2011 | Inbetriebnahme unseres neuen Heizkessels (Schmid) |
2010 | Diverse Investitionen in den Maschinen- und Fuhrpark |
2010 | Zertifizierung Herkunftszeichen Schweizer Holz (HSH) |
2009 | Diverse Investitionen in den Maschinenpark |
2009 | Die Zehnder AG Handwerkerzentrum wird im Rahmen der Nachfolgeregelung an die Arthur Weber AG, Schwyz, übergeben. |
2008 | Übergabe des Säge- und Palettenwerks an die 5. Generation |
2004 | 20-Jahre-Jubiläum Handwerkerzentrum |
2004 | Erwerb Umweltzeichen FSC |
2002 | Der Betriebszweig Handwerkerzentrum wird zur eigenständigen Zehnder AG Handwerkerzentrum |
1999 | Erwerb der Umweltzeichen Q- und PEFC |
1999 | Neubau Handwerkerzentrum |
1992 | Komplette Erneuerung des Maschinenparks der Sägerei |
1984 | Neue Lagerhalle für Hobelwaren mit integriertem Handwerkerzentrum |
1981 | Keilverzinkerei für die Fensterholzherstellung |
1980 | Moderne Hobel- und Nagelstrasse für die rationelle Paletten-Herstellung |
1979 | Gründung einer Familien AG mit Verwaltungsratspräsident Karl Zehnder (1948) |
1977 | Umbau und Mechanisierung des Sägereibetriebs |
1973 | Neue Lagerhalle |
1970 | Neue Palettenhalle |
1962 | Umbau der Sägerei |
1961 | Beginn mit der Paletten-Herstellung |
1958 | Erstellen der Halle für Schalungstafeln |
1945 | Übernahme der Sägerei durch Karl Zehnder (1916-1982) |
1920 | Übernahme durch Karl Zehnder (1888-1972) |
1898 | Kauf der Liegenschaft Sagspahn |
1888 | Pacht der Liegenschaft Sagspahn durch Josef Zehnder |